Hallo zusammen,
Jan und ich haben uns gestern einmal zusammengesetzt, um über den vergangenen Con, zukünftige Cons und auch ds Regelwerk zu sprechen.
Wir sind uns beide einig, dass wir nicht nach dem Gorasia Regelwerk unsere Cons spielen möchten. Der Grund dafür ist, dass das Gorasia Regelwerk ein sehr auf westliches Mittelalter angelegtes Regelwerk ist, auch mit Erweiterungen, um unsere Anforderungen zu erfüllen würde es dem Spiel so wie wir es uns vorstellen nicht gerecht werden.
Zum Einen sehen wir z.B. Waffenfertigkeiten für die man Punkte ausgeben muss. Das passt in ein Konzept, welches auf die maximal mögliche Interaktion des Spielers mit seiner Situation ausgelegt ist, einfach nicht rein. Weitere Dinge, die nicht zum asiatischen Spiel passen, ist dass man Lesen und Schreiben als Fertigkeit kaufen muss. Wir spielen keine dumm gehaltenen europäischen Bauern. Charakterklassen sind im Grunde bei L5R in Ordnung, haben bei DKWDDK auch nicht wirklich Platz. Wir wollen den Spielern so viel Freiheit wie möglich lassen und dieses System würde mich da eher einengen, als mir Freiheiten und Ideen zu schenken.
Ein passender Vergleich ist wohl der Moment als die Macher von L5R das System unter den Mantel des D20 packen wollten, weil jeder das D20 System kannte und es sich so besser vermarkten ließ. Dies passte einfach nicht zu L5R.
Das Tsunami Regelwerk ist leider auch ungeeignet obgleich es speziell für L5R Spiele ausgelegt wurde, da es sehr viel Rechnerei erfordert und Dinge in Regeln packt, die nicht notwendig sind (meiner Meinung nach). Ausserdem verursacht das System, dass es normal ist wenn jemand Zahlen im Kampf rumschreit und nicht die Ausnahme.
Andi (Kitsuki Kensa) stellt schon sehr gut dar wie wir uns das künftige Regelwerk für die Aki no Hanas vorstellen. Das Regelwerk wr bis dato noch nicht ausgereift und ich hoffe, dass ihr es so verständlich, einfach und praktisch machen könnt, dass alle gut damit zurecht kommen und ihren Charakter auch in seinem Charakterbogen wiedererkennen können.
Es gibt einen Punkt wo ich allerdings mit Andi nicht einer Meinung bin, das sind die einzelnen Schulen der Klans von Rokugan. Grade die Besonderheiten der klans und ihrer Schulen sind in meinen Augen ein zentrales Element von L5R und sollten nicht vernachlässigt werden. Sie müssen ja nicht 1 zu 1 aus dem Tischrollenspiel übernommen werden, aber eine gewisse 'Stärke' sollte jedem Charakter mit auf den Weg gegeben werden. Zudem sehe ich sonst auch, dass Bushi und Höflinge einen klaren Nachteil gegenüber Shugenja haben.
Eine Idee, die Jan und ich hatten, aber die noch nicht den Weg in das Regelwerk vor dem Con gefunden hatte, war mit Voidpunkten zu arbeiten. Diese Punkte gibt es bei L5R dem Tischrollenspiel und werden genutzt um in kritischen Momenten dem Spieler das gewisse Extra zu geben, damit sie ein Held sein kann. Diese Punkte könnte man im Liverollenspiel nutzen, um besondere Fähigkeiten zu aktivieren oder wenn es knapp wird einfach noch 2 Schläge mehr aushalten zu können.
Was Andi auch schon erwähnt hat und was wir auch unterstützen wollen ist, dass jeder Spieler sein 'Powerlevel' selber wählen können sollte, solange sie es darstellen kann. Die Kampagne wird nie wirklich gross werden und daher können wir als SL noch regulativ eingreifen, wenn jemand nur weil es toll ist einen mächtigen Charakter spielen will und nicht weil es das Spiel für alle anderen fördert.
Auch wenn Jan und ich SL sind heißt das nicht dass unsere Ideen das nonplusultra sind. Wir machen die Cons für Euch alle und jeder soll sich auch mit dem Regelwerk wohlfühlen egal aus welcher Feder es kommt.
Vielen Dank schonmal an dieser Stelle an alle bei diesem Projekt mithelfen wollen. Ein seperates Unterforum werde ich Marco bitten möglichst bald anzulegen, damit ihr in Ruhe diskutieren könnt und der aktuelle Elan nicht flöten geht.
@Stefan Das Gorasia Regelwerk findest Du unter
www.gorasia.de unter Regelwerk
Liebe Grüße,
Andreas