Ein Abend für Bilbo, Thorin, Gandalf und all die Anderen
Verfasst: 07.08.2011, 19:41
Im Herbst 1937 erschien „Der Hobbit“, J.R.R. Tolkiens erster Roman. Eine Kindergeschichte, mit leichter Hand und viel Humor geschrieben, wurde im Nachhinein zur Einleitung des größeren Epos „Der Herr der Ringe“, das fast 20 Jahre später (1954 / 1955) heraus kam.
Nach der kolossalen Verfilmung von Tolkiens Kultbuch, nimmt sich Peter Jackson nun auch des Hobbit an. Erste Bilder und Produktionsvideos gehen bereits um die Welt.
Am Samstag, 27.08.2011, beschäftigt sich der Literaturkreis mit Tolkiens charmantesten Mittelerdebuch „Der Hobbit“.
Im Vordergrund steht an diesem Abend, neben kurzer Autorenbiographie und einem Abriss zur Entstehungsgeschichte des Romans, der Text selbst. Gelesen (und diskutiert) werden ausgewählte Textpassagen. Jede(r) kann ihre (seine) Lieblingsstelle vorlesen und von ihren (seinen) Erfahrungen mit dem Hobbit erzählen.
Die Veranstaltung (Beginn 20.00 Uhr) findet im Jugendhaus Dudenhofen, Freiherr- vom- Stein- Straße 8, 63110 Rodgau statt. Der Eintritt ist frei.
Nach der kolossalen Verfilmung von Tolkiens Kultbuch, nimmt sich Peter Jackson nun auch des Hobbit an. Erste Bilder und Produktionsvideos gehen bereits um die Welt.
Am Samstag, 27.08.2011, beschäftigt sich der Literaturkreis mit Tolkiens charmantesten Mittelerdebuch „Der Hobbit“.
Im Vordergrund steht an diesem Abend, neben kurzer Autorenbiographie und einem Abriss zur Entstehungsgeschichte des Romans, der Text selbst. Gelesen (und diskutiert) werden ausgewählte Textpassagen. Jede(r) kann ihre (seine) Lieblingsstelle vorlesen und von ihren (seinen) Erfahrungen mit dem Hobbit erzählen.
Die Veranstaltung (Beginn 20.00 Uhr) findet im Jugendhaus Dudenhofen, Freiherr- vom- Stein- Straße 8, 63110 Rodgau statt. Der Eintritt ist frei.